- null
- nụll1 Zahladj; indeklinabel; 1 (als Ziffer) 02 Sport; verwendet, um auszudrücken, dass keine Punkte oder Tore erzielt wurden: ein Match mit eins zu null (1:0) gewinnen; Das Spiel endete null zu null (0:0) unentschieden3 verwendet, um auszudrücken, dass in einem Test keine Punkte erreicht oder keine Fehler gemacht wurden oder werden: im Diktat null Fehler haben; in einem Test null Punkte bekommen4 null (Grad (Celsius)) die Temperatur (auf der Celsius-Skala), bei der Wasser beginnt, zu Eis zu werden ≈ 0°C <Temperaturen über, unter null; die Temperatur sinkt (auf 10 Grad) unter null, steigt auf 10 Grad über null>5 nur Sg; die Stellung eines Schalters oder Zeigers, die zeigt, dass ein Gerät nicht eingeschaltet ist <etwas steht auf null, zeigt auf null; etwas auf null stellen, drehen, schalten>: Ist die Heizung an? - Nein, der Schalter steht auf null6 null Uhr Admin geschr; zwölf Uhr nachts ≈ Mitternacht, 24 Uhr: Der Zug kommt um null Uhr zweiundzwanzig (022 Uhr) an|| ID null und nichtig ≈ ungültig <einen Vertrag für null und nichtig erklären>; etwas ist gleich null gespr; das Ergebnis, der Erfolg, das Resultat o.Ä. ist ohne Bedeutung und Wert, jemandes Interesse, jemandes Reaktion o.Ä. ist nicht vorhanden; in null Komma nichts gespr hum; in sehr kurzer Zeit ≈ im Nu, in Windeseile, im Handumdrehen————————nụll2 Adj; nur attr, nicht adv, indeklinabel, gespr ≈ kein(e) usw <Ahnung, Interesse, Bock (= Lust) haben>: Von Mathe hast du wohl null Ahnung, was?; Er zeigt null Interesse an der Politik
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.